Über diesen Dienst
Was ist Mastodon?
Man kann sich Mastodon vereinfacht wie ein kostenloses, dezentralisiertes Twitter vorstellen. Die Mastodon-Website bietet eine gute Einführung. Ihr Anreißer:
Soziales Netzwerk nicht zum Verkauf.
Deine Startseite sollte mit dem gefüllt werden, was für dich am meisten zählt, und nicht mit Dingen, von denen irgendein Unternehmen meint, dass du sie unbedingt sehen solltest. Mit Mastodon bekommst du die Kontrolle wieder zurück.
Warum “floe”?
Das englische Wort “floe” bedeutet so viel wie “(Eis-)scholle”. Mutmaßungen über eine Analogie zu diesem Dienst überlassen wir dem Leser als Übung.
Wer steckt dahinter?
Dieser Dienst wird von mir als Privatperson betrieben. Ich sorge mich um die Umwelt und versuche, Technik zum Nutzen der Gesellschaft einzusetzen. Du kannst mich gerne über Mastodon oder E-Mail erreichen. Es wäre insbesondere schön, von dir zu hören, falls du gerne selbst mithelfen möchtest.
Unser Server wird mit erneuerbarer Energie in Deutschland betrieben.
Wie wird das finanziert?
Bisher habe ich alle Kosten selbst getragen. Um weiterhin den Betrieb gewährleisten zu können und nötige Upgrades durchführen zu können, würde ich mich aber über Spenden freuen.
Sind meine Daten sicher?
Ich nehme die Sicherheit deiner Daten ernst und tue mein Bestes, um die Best Practices der Branche zu befolgen. Datensicherungen werden täglich erstellt und verschlüsselt an einem externen Standort gespeichert, sodass eine Wiederherstellung nach einem Serverausfall möglich ist. Du kannst außerdem jederzeit deine eigenen Daten von Mastodon herunterladen, und es ist möglich, dein Konto später auf eine andere Instanz zu übersiedeln. Derzeit haben zwei Administratoren Zugriff auf den Server. Wenn also einer bei einem Servernotfall nicht verfügbar ist, kann der andere versuchen, die Probleme zu beheben.